Der Verlust eines Zahns kann mehr als nur eine ästhetische Herausforderung sein – auch Kaukraft, Sprachfunktion und der Erhalt der Nachbarzähne sind betroffen. Wer vor der Wahl steht, eine Zahnlücke zu schließen, hat zwei bewährte Optionen: die klassische Zahnbrücke oder ein modernes Zahnimplantat. Doch welche Lösung ist langfristig sinnvoller?
Zahnbrücke – bewährt, aber mit Kompromissen
Bei einer Brücke wird die Zahnlücke durch ein künstliches Element geschlossen, das an den beiden benachbarten Zähnen befestigt wird. Diese gesunden Zähne müssen dafür beschliffen werden – ein irreversibler Eingriff. Außerdem trägt die Brücke die Kaukraft auf die benachbarten Zähne über, was diese zusätzlich belastet. Der Knochen unter der Zahnlücke bleibt ungenutzt und kann sich im Laufe der Jahre zurückbilden.
Vorteile einer Brücke:
-
Kostengünstiger als ein Implantat
-
Schnelle Behandlung möglich
-
Gute ästhetische Ergebnisse
Nachteile:
-
Beschleifen gesunder Zähne notwendig
-
Kein Schutz vor Knochenabbau
-
Begrenzte Haltbarkeit (meist 10–15 Jahre)
Zahnimplantat – die moderne, nachhaltige Lösung
Ein Zahnimplantat hingegen ersetzt den verlorenen Zahn samt Zahnwurzel. Dabei wird eine kleine Titanschraube in den Kiefer eingesetzt, die mit dem Knochen verwächst. Auf diesem Implantat wird dann die Krone befestigt – völlig unabhängig von den Nachbarzähnen.
Vorteile eines Implantats:
-
Erhalt der gesunden Nachbarzähne
-
Schutz vor Kieferknochenabbau
-
Hohe Stabilität und natürliche Kaufunktion
-
Sehr lange Haltbarkeit bei guter Pflege (oft lebenslang)
-
Ästhetik kaum von echten Zähnen zu unterscheiden
Warum Zahnimplantate in den meisten Fällen die bessere Wahl sind
Auch wenn die anfänglichen Kosten für ein Implantat höher sein können, amortisiert sich die Investition meist durch die längere Haltbarkeit, den funktionellen Vorteil und den Erhalt der umliegenden Strukturen. Implantate fördern die Gesundheit des gesamten Kiefers und bieten ein Gefühl von echten Zähnen – etwas, das Brücken nur bedingt leisten können.
Zahnersatz mit Weitblick wählen
Wenn keine medizinischen Gründe dagegen sprechen, ist ein Zahnimplantat in den meisten Fällen die sinnvollere Wahl. Es schützt nicht nur den Kieferknochen, sondern ermöglicht eine vollwertige, langlebige und ästhetisch überzeugende Versorgung – ganz ohne die Schwächung gesunder Nachbarzähne.
Du möchtest wissen, ob ein Implantat für dich die richtige Wahl ist?
Dann lass dich jetzt individuell beraten – für Zahnersatz, der wirklich zu dir passt.