Eine Zahnfüllung gehört zu den häufigsten Behandlungen in der modernen Zahnmedizin. Sie kommt immer dann zum Einsatz, wenn Karies einen Zahn beschädigt hat oder kleinere Defekte im Zahnschmelz ausgeglichen werden müssen.
Doch was ist, wenn nach der Füllung plötzlich Schmerzen auftreten? Viele Patientinnen und Patienten sind verunsichert, wenn der behandelte Zahn nach dem Eingriff empfindlich oder druckempfindlich ist. In diesem Beitrag erklären wir, wann Schmerzen nach einer Zahnfüllung normal sind, welche Ursachen es gibt und wann ein Zahnarztbesuch ratsam ist.
Leichte Beschwerden direkt nach der Behandlung sind häufig
Nach dem Legen einer Füllung kann es in den ersten Stunden oder Tagen zu leichten Schmerzen oder Empfindlichkeiten kommen. Besonders häufig treten folgende Symptome auf:
-
Kälte- oder Wärmeempfindlichkeit
-
Druckempfindlichkeit beim Kauen
-
Leichtes Ziehen oder Pochen
Diese Beschwerden sind meist völlig normal und entstehen durch die Reizung des Zahnnervs während der Behandlung, durch das Entfernen kariöser Substanz oder das Einsetzen der Füllung.
Normalerweise klingen diese Symptome innerhalb weniger Tage von selbst ab.
Mögliche Ursachen für Schmerzen nach einer Zahnfüllung
Wenn die Beschwerden länger anhalten oder stärker werden, können verschiedene Ursachen dahinterstecken.
1. Reizung des Zahnnervs
Der Nerv im Inneren des Zahns reagiert empfindlich auf äußere Reize – zum Beispiel auf das Bohren, auf Temperaturveränderungen oder auf das Aushärten von Füllmaterialien.
Diese Reizung kann vorübergehende Schmerzen verursachen, vor allem wenn die Karies tief saß und nahe am Zahnnerv lag.
2. Füllung zu hoch
Wird die Füllung versehentlich zu hoch abgeschlossen, kann sie beim Zubeißen zu früh in Kontakt mit dem gegenüberliegenden Zahn kommen. Das führt zu Druckempfindlichkeit oder Schmerzen beim Kauen.
In diesem Fall kann der Zahnarzt die Füllung leicht nachkorrigieren – oft reicht ein kurzer Termin, um das Problem zu beheben.
3. Undichte Füllung oder Randspalt
Wenn zwischen Füllung und Zahn winzige Lücken oder Risse entstehen, können Speisereste oder Bakterien eindringen und den Zahn reizen.
Dies kann zu anhaltenden Beschwerden oder einer erneuten Entzündung führen. Auch in solchen Fällen sollte die Füllung überprüft und gegebenenfalls erneuert werden.
4. Materialunverträglichkeit
In sehr seltenen Fällen kann es zu Reaktionen auf bestimmte Füllmaterialien kommen, etwa bei Allergien gegen Kunststoffe oder Amalgam.
Eine Materialunverträglichkeit äußert sich oft durch dauerhafte Reizungen oder ein unangenehmes Druckgefühl. Auch hier ist ein zeitnaher Zahnarzttermin wichtig.
5. Entzündung im Zahninneren
Bei tiefen Defekten oder fortgeschrittener Karies kann es trotz Füllung zu einer Reizung oder Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) kommen.
Typische Anzeichen sind:
-
Starke, pochende Schmerzen
-
Schmerzen, die nachts oder ohne äußeren Reiz auftreten
-
Schmerzen, die sich auf andere Zähne oder Bereiche ausstrahlen
In solchen Fällen ist möglicherweise eine Wurzelbehandlung notwendig.
Wann solltest du zum Zahnarzt gehen?
Leichte Beschwerden nach einer Füllung sind meist unbedenklich. Du solltest allerdings einen Zahnarzt aufsuchen, wenn:
-
die Schmerzen länger als drei bis fünf Tage anhalten
-
sich die Beschwerden verstärken oder dauerhaft bestehen
-
starke Empfindlichkeit beim Kauen, bei Wärme oder Kälte auftritt
-
der Zahn pocht oder sich geschwollen anfühlt
Frühzeitige Abklärung hilft, größere Schäden zu vermeiden und den betroffenen Zahn dauerhaft zu erhalten.
Schmerzen nach einer Zahnfüllung – meist harmlos, manchmal behandlungsbedürftig
Empfindlichkeiten nach einer Zahnfüllung sind nicht ungewöhnlich und in den meisten Fällen völlig normal. Sie klingen in der Regel rasch wieder ab.
Bleiben die Beschwerden jedoch bestehen oder werden stärker, sollte die Füllung professionell überprüft werden. Eine frühzeitige Behandlung verhindert Komplikationen und sorgt für dauerhafte Zahngesundheit.
Lass dich in unseren Praxen in Bremen oder Hannover persönlich beraten – wir finden die Ursache deiner Beschwerden und helfen dir zuverlässig weiter. Vereinbare jetzt deinen Termin zur Kontrolle und individuellen Beratung.